Apple Pay für alle!
Das britische Fintech Curve macht’s möglich: Auch Kreditkarten, die bislang nicht mit Apple zusammenarbeiten, können nun mit dem iPhone verbunden werden
Commerzbank, ING, DKB und viele weitere Banken kooperieren bereits mit dem mobilen Bezahldienst Apple Pay. Doch es gibt noch Banken in Deutschland, zum Beispiel die Postbank, deren Kreditkarten sich nicht mit dem iPhone verbinden lassen. Bis jetzt. Denn vor wenigen Tagen machte das britische Fintech Curve eine aufsehenerregende Ankündigung: Es unterstützt nun Apple Pay. Curve ist eine App, in der sich in Europa gängige Kreditkarten wie Mastercard oder Visa hinterlegen lassen, und zu einer Mastercard (Debitkarte) zusammenfassen lassen.
Die Karte wird laut Curve kostenfrei zugestellt. Man kann mehrere Zahlungskarten zu dieser einen Curve Card zusammenfassen. In Anspielung auf die legendäre Filmreihe „Herr der Ringe“ scherzt Curve auf seiner Homepage: „One card to rule them all.“ Eine Karte, um sie alle zu beherrschen.
Die App bietet nach Angaben des Unternehmens zahlreiche Funktionen wie Kostenkontrolle, Geldtransfers und sogar die Möglichkeit, Einkäufe nachträglich einer anderen hinterlegten Karte zuzuweisen. Die Standard Curve Blue Card ist kostenlos, kostenpflichtige Produkte gibt es ab 10 Euro pro Monat. Die Curve Card funktioniert laut Anbieter weltweit und überall, wo Mastercard akzeptiert wird. Girocards oder American Express-Karten werden von dem Dienst nicht unterstützt.
Hier ist eine Übersicht unserer kostenlosen Kreditkarten
Schlupfloch für Karten, die Apple Pay nicht unterstützen
Dass nun fast jeder Kreditkartenbesitzer seine Karte mit Curve verbinden und dann in der Apple Wallet auf dem iPhone oder der Apple Watch hinterlegen kann, ist in der Tech-Branche eine große Nachricht. Auch wenn für Apple Pay die Curve Card hinterlegt wird, bleiben die Sonderkonditionen des Dienstes erhalten, verspricht der Anbieter. Curve ist damit eine Art Apple-Pay-Schlupfloch für Kreditkarten, deren Banken den iPhone-Bezahldienst eigentlich nicht unterstützen. Nutzer, die die App heruntergeladen und ihre Kreditkarte(n) hinterlegt haben, können einfach die erstellte Curve Card in der Apple Wallet hinzufügen. Dadurch können iPhone oder Apple Watch-Besitzer ihre Einkäufe kontaktlos und mobil bezahlen.
Das Fintech wirbt derzeit mit einer 90-tägigen Cashback-Aktion über 1 Prozent um neue Kunden und verspricht kostenlose Bargeldabhebung im Ausland von bis zu 200 Euro im Monat.
Das hier könnte dich auch interessieren:
- 14 SEKUNDEN: KONTAKTLOS ZAHLEN GEHT AM SCHNELLSTEN
- SO KANNST DU KREDITKARTENSCHULDEN VERMEIDEN
- RESTAURANTKUNDEN WOLLEN BARGELDLOS BEZAHLEN KÖNNEN