25 Euro Startguthaben mit der kostenlosen Barclaycard

04/04/2020

Die Visa-Kreditkarte von Barclaycard kommt ohne Jahresgebühr – aber mit voreingestellter Ratenzahlung

Laut Zahlen des Vergleichsportals Check24 gibt es mehr als 1000 Kreditkarten mit unterschiedlichen Gebühren und Leistungen auf dem Markt. Weil es auch regelmäßig wechselnde Sonderaktionen gibt, lohnt es sich, Angebote zu vergleichen und einen genauen Blick auf aktuelle Offerten zu werfen. Derzeit wirbt zum Beispiel das britische Kreditkartenunternehmen Barclaycard in Deutschland für eine kostenlose Visa-Karte und legt darüber hinaus eine Neukunden-Prämie von 25 Euro drauf. Auch attraktiv: Der Karteneinsatz im Ausland ist für Kunden gebührenfrei. So sparen Karteninhaber die häufig anfallenden Fremdwährungsgebühren sowie die Bargeld-Abhebungsgebühren (trotzdem können Geldautomatenbetreiber eigene Extra-Kosten erheben).
Den 25-Euro-Bonus überweist Barclaycard nach eigenen Angaben ca. 8 Wochen nach dem ersten Karteneinsatz als Gutschrift auf das Kreditkartenkonto. Um die Prämie zu erhalten, müssen Neukunden die Karte innerhalb von 4 Wochen nach dem Erhalt einsetzen.

Hier ist eine Übersicht unserer kostenlosen Kreditkarten im direkten Vergleich

Vorsicht bei der voreingestellten Ratenzahlung

Auf den ersten Blick scheint das Angebot lukrativ – Kunden erhalten eine Kreditkarte mit attraktiven Konditionen und ohne Jahresgebühr sowie 25 Euro oben drauf. Eigentlich ein Gewinngeschäft. Doch Vorsicht: Natürlich will der Anbieter mit der Karte dennoch Geld verdienen. Ziemlich verklausuliert wirbt Barclaycard für „mehr Flexibilität“ bei der Rückzahlung der Kreditkartenrechnung. Im Klartext heißt das: Kunden wird sehr offensiv eine Ratenzahlung der Umsätze ans Herz gelegt, ja sogar aufgedrückt. Denn laut Produktbeschreibung ist die monatliche Rückzahlung auf 3,5 % des Gesamtsaldos oder mindestens 50 Euro voreingestellt. Wer die Ratensumme innerhalb von 56 Tagen komplett zurückzahlt, muss einen Zins von 4,99 Prozent oben drauf bezahlen. Wer eine länger dauernde Teilrückzahlung in Anspruch nimmt, muss sogar einen Zins von 16,99 Prozent entrichten. Viele Kreditkartenanbieter versuchen inzwischen über die hochverzinste Ratenzahlung Gewinn zu machen.
Dass sie – wie bei der Barclaycard – eine Teilrückzahlung voreinstellen, ist nicht sehr kundenfreundlich. Und so findet sich erst im Kleingedruckten der Hinweis, dass Kunden auch eine Gesamtrückzahlung auswählen können – bei ihr fallen keine Zinsen an. Das müssen sie jedoch auf eigene Initiative in der Banking-App einstellen. „Per Überweisung oder kostenlosem Soforteinzug im Online-Banking ist auch jederzeit der Ausgleich von bis zu 100 % Ihrer Umsätze möglich“, so der lapidare Hinweis von Barclaycard.

Kunden, die sich dieser Taktik vieler Anbieter bewusst sind, können mit Angeboten wie der kostenlosen Barclaycard also durchaus ein Schnäppchen landen. Schließlich sind die Konditionen in Verbindung mit dem 25-Euro-Bonus attraktiv.

Das hier könne dich auch interessieren:

- WANN LOHNEN SICH CASHBACK-KREDITKARTEN?
- SO FUNKTIONIERT DIE KREDITKARTEN-BEANTRAGUNG
- IDENTIFIKATION PER POSTIDENT UND VIDEOIDENT